Für jede Figur der perfekte Rock – kenne deine Klassiker
Der A-Linien-Rock –
Was sagt schon der Name? – hat die Form eines A. Er liegt eng an der Taille an und wird nach unten hin weiter. Die Länge variiert von oberhalb des Knies bis knielang und er ist der perfekte Rock, wenn Sie eine schlanke Taille haben. Dieser Rock kaschiert und hat gleichzeitig Pep. Bei schmalen Hüften suggeriert er etwas mehr Körper und kräftigere Oberschenkel werden mit diesem Modell perfekt kaschiert. Denken Sie an die 60er Jahre für ein kurzes Modell und an die 70er Jahre für einen A-Linienrock bis zum Knie. Dieser Rock lässt sich perfekt mit einem Pullover, einer Bluse, einem Blazer oder lockerer Strickmode kombinieren. Denken Sie auch an einen
Lederrock, einen
Jeansrock oder einen
Wollrock in Hahnentritt-, Tartan-, Fischgräten- oder Nadelstreifenmuster.
Der Midirock – das ideale Modell für größere Frauen. - fällt locker über das Knie (bis zur Mitte der Wade). Ein Rock in dieser Länge kann fließend fallen oder in einer (
veganen) Lederausführung mehr Körper haben. Dieser Rock verleiht Ihrem Outfit sofort einen
femininen Look, von bohemian bis cool-casual. Tragen Sie diesen Rock mit Strickwaren für einen romantischen Stil oder kombinieren Sie ihn mit einem Blazer und hohen Stiefeln für einen perfekten Office-Look. Ob aus Denim, Leder, Baumwolle, Leinen, Wolle oder in plissierter Ausführung, es gibt immer einen Rock, der dein Modeherz höher schlagen lässt. Siehe
Giulia e Tu,
Marc Cain,
Luisa Cerano,
Ana Alcazar und
Summum. Lang, kurz, weit, eng – diese Röcke rocken
Der Maxirock – ein schwungvoller Klassiker. Für das herrliche 70er-Jahre-Feeling tragen Sie einen langen Rock aus fließendem Material mit einem schönen Print. Dieser Rock endet auf der Ferse und steht langen Frauen fantastisch. Super feminin und
classy! Der Rock in maximaler Länge ist ein Alleskönner. Festlich, bohemian, romantisch in weichen oder glänzenden Materialien und edgy oder
minimal chic in (
veganem) Leder oder einer Wollmischung. Kombiniere ihn mit Absätzen, wenn du nicht so groß bist, und ansonsten mit flachen Schuhen. Ein eng anliegendes Top darüber sorgt für Ausgewogenheit in Ihrer Figur oder weit geschnittene Strickmode – der Maxirock kann alles. Der knöchellange
Wickelrock fällt ebenfalls unter die Kategorie Maxirock. Siehe
Giulia e Tu,
Marc Cain,
Summum,
Ana Alcazar,
Emotions.
Der Bleistiftrock – der superfeminine, figurbetonte Rock für die Sanduhrfigur. Wer kennt ihn nicht? Der perfekte
Pencilskirt betont Ihre Kurven, hebt Ihr Po und ist ein echtes Must-have für selbstbewusste Powerfrauen.
Oh la la! Ein guter Bleistiftrock sitzt hoch in der Taille, schmiegt sich wie eine zweite Haut an Ihre Hüften und Beine an und hat (meistens) einen Schlitz hinten in der Mitte oder einen Seitenschlitz (für mehr Bewegungsfreiheit). Dieser Rock endet knapp über oder auf dem Knie und sorgt für einen
sophisticated Look. Für einen sportlichen Look wählen Sie eine Midi-Rocklänge und Travelwear. Dank des Elastananteils sind die heutigen Bleistiftröcke sehr bequem zu tragen. Kombinieren Sie ihn mit einer schlichten Bluse oder einem Blazer für den ultimativen Office-Look. Mit weicher Strickware erzielen Sie einen sanfteren Look und mit der Höhe Ihrer Absätze bestimmen Sie Ihren persönlichen Stil. Siehe
Giulia e Tu,
Be One,
Japan TKYund
Marc Cain. Rock(abilly) dein Outfit mit einem Rock und setze ein Statement
Der Swingrock – das ultimative feminine Kleidungsstück, das fast jeder Frau steht. Dieser schwungvolle (Teller-)Rock im Stil der 50er Jahre hat eine schmale Taille und fällt in einem weit ausgestelltem Rock. Denken Sie an Rockabilly mit Petticoat, aber auch ohne Unterrock ist dieser Rock ein echter Hingucker. Ein
Tellerrock endet idealerweise auf dem Knie, wobei größere Frauen etwas mehr Länge tragen können und junge Frauen ihn in einem kürzeren, frechen Modell aus Scuba-Stoff auf halber Oberschenkellänge tragen. Dieses Modell gibt es in vielen Materialien: Baumwolle, Satin, Damast, Mikrofaser oder einer Wollmischung. Für eine schöne Balance kombinierst du diesen weiten Rock mit einem figurbetonten Top. Weiche Strickwaren sorgen für einen süßen Look und etwas mehr Dekolleté mit einer tief ausgeschnittenen Bluse oder einem Shirt. Für jede „Vintage-Lady” ist der Swingrock ein echtes Must-have. Der Tellerrock wird meist mit einem verdeckten Reißverschluss geschlossen, aber auch eine Knopfleiste ist möglich. Siehe
Summum. Der Faltenrock – ein (Woll-)Rock mit gepressten und/oder gesteppten Falten, wer kennt ihn nicht? Dieser Klassiker gibt es im bekannten
Preppy-Look: Denken Sie an den College-Look und
minimalen Chic mit seinem kurzen Schnitt. Man sieht ihn oft als
Minirock. In Kombination mit einer weißen Bluse macht dieser Rock immer eine gute Figur. Denken Sie an Tartan, Pied-de-Poule/Hahnentritt, Nadelstreifen, Fischgrät und das klassische Karomuster.
Mit Strickwaren oder einem schönen Blazer sind Sie in diesem plissierten Modell immer gut gekleidet. Siehe
Summum oder
Marc Cain.
Hip, klassisch, romantisch oder modisch – der Rock als Blickfang